Datenschutzerklärung
Mit diesen Datenschutzhinweisen möchten wir transparent über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren und Sie über die Ihnen zustehenden Rechte aufklären. Die Verarbeitung personenbezogener Daten richtet sich nach der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und den Regelungen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Verantwortlich für die Website: https://pollect.de ist POLLECT, Am Karwinkel 24, 83355 Grabenstätt, vertreten von Anika Frölian. Du kannst uns erreichen unter info@pollect.de
Arten der verarbeiteten personenbezogenen Daten
Bereitstellung der Website und Erstellung der Protokolldateien
Wenn Du unsere Website besuchst, erfassen wir automatisch Informationen, unter anderem auch personenbezogene Daten. Dazu gehören Deine IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Name und URL der abgerufenen Datei, übertragene Datenmenge, Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL), Browsertyp und -einstellungen, Informationen über Dein Betriebssystem und Internetprovider, Dein momentaner Standort sowie weitere Geräte-, Nutzer- und Standortdaten.
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
- Analyse der Benutzung unserer Website
Die Daten werden gelöscht bzw. gesperrt, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.
Newsletter
Wir bieten Dir auf unserer Website die Möglichkeit an, Dich für einen Newsletter anzumelden. Wenn du das Anmeldeformular auf unserer Website benutzt, entscheidest du dich dafür, dass wir Deinen Namen, Deine E-Mail-Adresse und andere von Dir angegebene relevante Informationen speichern dürfen. Zur Verifizierung der E-Mail-Adresse erhält Du zunächst eine Anmelde-E-Mail, die Du über einen Link bestätigen musst. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter. Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten kannst Du jederzeit widerrufen, z. B. über den „Abmelden“-Link im Newsletter. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Kontaktaufnahme
Unsere Website bietet Ihnen die Möglichkeiten, mit uns in Kontakt zu treten . Dies ist möglich über Email und unserem Kontaktformular. Nehmen Sie eine dieser Kontaktmöglichkeiten wahr, speichern und verarbeiten wir Ihre an uns freiwillig übergebenen Daten, um Ihre Anfrage zu erfüllen. Dies können unter anderem folgende Daten sein: Name/Vorname und Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und der Inhalt der Nachricht. Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten kannst Du jederzeit widerrufen, z. B. durch eine E-Mail an info@pollect.de. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies, um die Benutzererfahrung zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Hierdurch wird der verwendete Browser gekennzeichnet und kann durch unseren Webserver wiedererkannt werden.
Bei den meisten Cookies auf unserer Website handelt es sich um Session-Cookies. Diese dienen dazu, die Funktionalität und Sicherheit unserer Website zu gewährleisten. Sobald Sie unsere Seite verlassen, werden diese automatisch gelöscht. Sofern hierbei personenbezogene Daten verarbeitet und gespeichert werden, geschieht dies auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen.
Außerdem setzen wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und auszuwerten. Grundlage der Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten ist hierbei Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO. In diesem Zusammenhang setzen wir den Einwilligungsmanager von Complianz ein. Details zur Datenschutzerklärung von Complianz finden Sie hier: https://complianz.io/legal/privacy-statement/ .
Weitere Details findest Du in unserer Cookie-Richtlinie: https://pollect.de/cookie-richtlinie-eu/
Eingebettete Inhalte von anderen Websites
Unsere Website beinhaltet eingebettete Inhalte (z. B. Videos, Links zu Social-Media-Konten). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte. Diese Websites können Daten über Dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und Deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive Deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist. Bitte beachte, dass wir nicht für die Datenschutzpraktiken dieser anderen Websites oder von Dritten verantwortlich sind. Wir empfehlen Dir beim Verlassen unserer Website achtsam zu sein und die Datenschutzerklärungen jeder Website zu lesen, die personenbezogene Daten erfassen kann.
Hosting
Diese Website wird extern gehostet. Die auf dieser Website erhobenen personenbezogenen Daten werden auf den Servern des Hosting-Anbieters gespeichert. Dazu können IP-Adressen, Kontaktanfragen, Metadaten, Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktangaben, Namen, Website-Zugriffe und andere über eine Website generierte Daten gehören.
Nutzung von Google Analytics
Wir verwenden Google Analytics (bereitgestellt von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland), um die Website-Nutzung zu analysieren. Die so gewonnenen Daten werden von uns genutzt, um unsere Website und ggf. Werbemaßnahmen zu optimieren. Google verarbeitet die Daten zur Website-Nutzung in unserem Auftrag und verpflichtet sich vertraglich zu Maßnahmen, um die Sicherheit und Vertraulichkeit der verarbeiteten Daten zu gewährleisten. Es werden u.a. folgende Daten an Google übermittelt:
- Aufgerufene Seiten
- Die Erreichung von Schlüsselereignissen (z.B. Kontaktanfragen)
- Dein Verhalten auf den Seiten (z.B. Verweildauer)
- Dein ungefährer Standort
- Deine IP-Adresse
- Technische Informationen wie z.B. Browser oder Endgerät
- Eine zufallsgenerierte User-ID
Es werden keine persönliche Daten wie Name, Anschrift oder Kontaktdaten an Google Analytics übertragen.
Diese Daten werden an Server von Google in den USA übertragen. Wir weisen darauf hin, dass in den USA hinsichtlich des Datenschutzes nicht das gleiche Niveau wie innerhalb der EU garantiert werden kann. Die aufgezeichneten Daten werden zusammen mit der zufallsgenerierten User-ID gespeichert, was die Auswertung pseudonymer Nutzerprofile ermöglicht. Diese nutzerbezogenen Daten werden automatisch nach 2 Monaten gelöscht. Sonstige Daten bleiben in aggregierter Form unbefristet gespeichert. Solltest Du mit der Erfassung nicht einverstanden sein, so kannst Du diese beispielsweise durch das Ablehnen der Cookies in unserem Cookie-Einstellungs-Dialog unterbinden.
Mit wem wir deine Daten teilen
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur unter den folgenden Voraussetzungen an Dritte weiter:
Eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO.
Sie haben nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO ausdrücklich Ihre Einwilligung dazu erteilt.
Die Weitergabe erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen.
Wie lange wir deine Daten speichern
Wie lange wir Ihre personenbezogenen Daten speichern, hängt von der Art der jeweiligen Daten ab. Grundsätzlich speichern wir Ihre Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung unserer vertraglichen oder gesetzlichen Pflichten erforderlich ist oder Sie Ihre Einwilligung nicht widerrufen haben.
Welche Rechte du an deinen Daten hast
Unter bestimmten Voraussetzungen hast Du uns gegenüber folgende Rechte:
- Recht auf Auskunft: Sie haben das Recht, von uns gemäß Art. 15 DSGVO darüber zu verlangen, ob und in welchem Umfang von Ihnen bei uns personenbezogene Daten gespeichert oder verarbeitet werden.
- Recht auf Berichtigung: Sie haben gemäß Art. 16 DSGVO ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung Ihrer Daten, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind.
- Recht auf Löschung: Sie können verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten gemäß Art. 17 DSGVO gelöscht werden, sofern andere gesetzliche Regelungen oder ein überwiegendes Interesse unsererseits dem nicht entgegenstehen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Unter Berücksichtigung der Voraussetzungen des Art. 18 DSGVO können Sie von uns verlangen, die Verarbeitung Ihrer Daten einzuschränken.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten unter den Voraussetzungen von Art. 20 DSGVO in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Protokolldateien sind für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Sie beruhen daher nicht auf einer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO oder auf einem Vertrag nach Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DS-GVO, sondern sind nach Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DS-GVO gerechtfertigt.
- Recht auf Widerruf der Einwilligung: Einige Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie haben das Recht, Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
- Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht gemäß Art. 21 DSGVO, Widerspruch gegen die Verarbeitung von personenbezogenen Daten einzulegen, wenn Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. er Verantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Protokolldateien sind für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich.
Möchten Sie von Ihren Rechten Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info@pollect.de
Zwecke der Datenverarbeitung
Ein Teil der Daten wird erhoben, um das fehlerfreie Funktionieren der Website zu gewährleisten. Andere Daten können verwendet werden, um das Nutzerverhalten zu analysieren. Falls Du Dich zu unserem Newsletter anmeldest oder einen unseren Kontaktmöglichkeiten verwendest, so verarbeiten wir Deine Daten für den Versand der angeforderten Informationen beziehungsweise zum Erfüllen Deiner Anfrage. Weitere Details findest Du im Abschnitt „Arten der verarbeiteten personenbezogenen Daten“.
Die Daten werden gelöscht bzw. gesperrt, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.
Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig. Durch die Weiterentwicklung unserer Website, unseres Produkts oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung abzuändern. In diesem Fall halten wir uns vor die Datenschutzhinweise auf dieser Internetseite entsprechend anzupassen.

Werde zum Pfadfinder im politischen Meinungsdschungel!
Navigation
Kontakt
info@pollect.de
© 2025 POLLECT. All Rights reserved